zurück zu Events

 

Faschingsveranstaltungen in Kienberg

 


 

„Lars Dragerl“ triumphiert im Schneetreiben

Kienberg (sts). Die legendären Regenschlachten beim Formel-1-Grandprix im brasilianischen Sao Paolo waren harmlos gegen das wilde Schneetreiben, mit dem das dennoch bestens vorbereitete und ausgerüstete Fahrerfeld beim zweiten Kienberger Bobbycar-Rennen zu kämpfen hatte. Am wackersten schlug sich im Matsch das Team „Lars Dragerl“ vom Burschenverein PierlingWeißenkirchen, welches in der anschließenden ROSENMONTAGSGAUDI in der Mehrzweckhalle den ersten Preis entgegen nehmen durfte.

Fahrer, Mechaniker und besonders die leicht bekleideten Boxenluder waren froh, den „Warm-up“ im Fahrerlager (alias Salzhalle) neben der Mehrzweckhalle zum Aufwärmen nutzen zu können. Zuvor hatte der Kienberger Burschenverein um Vorstand Andreas Straßer, zusammen mit der Feuerwehr den anspruchsvollen Parcours entlang der abschüssigen Straße neben der Mehrzweckhalle präpariert. Gleich nach dem Start musste ein schwieriger Pylonenslalom passiert werden, ehe es in den „Palettentunnel“ ging. Hatte man den heil überstanden, wartete bereits die nächste Schikane: eine schmale Holzwippe, die geradewegs in den Matsch führte und herrliche Platscher generierte. Einer kurzen geraden Beschleunigungsstrecke folgte erneut ein Pylonenslalom, der direkt in der „Tankstelle“ mündete. Während hier das Boxenluder mit einem halben Liter Spezi abgefüllt wurde, mussten die Mechaniker einen großen Traktorreifen durch den unteren Slalom-Parcours manövrieren. Hatte man das geschafft, durfte das Team sich endlich auf den Schlussspurt wieder durch den Pylonenslalom hoch ins Ziel machen.

Zwölf Teams, bestehend aus Fahrern, Mechanikern und einem (auf-)reizenden Boxenluder mussten vom Start weg immer paarweise gegeneinander antreten. Wer Hindernisse umfuhr, wurde mit Strafzeiten belegt. Die Teilnehmer zeigten vollen Einsatz, dem schon mal Anbauten an den rasanten Gefährten zum Opfer fielen. Auch spektakuläre Stürze waren zu sehen, die aber allesamt glimpflich endeten. Angeheizt wurden sie von den beiden Stadionsprechern Peter Ober und Peter Emmer sowie von den zahlreichen Zuschauern, die trotz des heftigen Schneetreibens den Rand der Strecke dicht säumten. Den ersten Platz sicherte sich das Team „Lars Dragerl“ vom Burschenverein Pierling-Weißenkirchen mit Fahrer Florian Jahner, den Mechanikern Christian Helmberger und Wolfgang Perschl sowie Boxenluder Paul Osterhammer. Zweiter wurde das „Irlbacher Racing Team“ vom TuS Kienberg (Fahrer: Martin Meisl, Mechaniker: Armin Watzl, Stefan Daschiel), der dritte Platz ging an „Running Bull“ vom Bauernverband (Fahrer: Ferdl Ober, Mechaniker: Andreas Hochreiter, Herbert Maier, Boxenluder: Andreas Schachner). Die drei Siegerteams erhielten einen Kasten Bier sowie ein Siegerlenkrad.

Die Mehrzweckhalle füllte sich nach dem Rennen mindestens ebenso schnell, wie die Teams unterwegs gewesen waren. Hauptgrund waren neben den angenehmeren Temperaturen sicher die Band des Abends „Piccadilly Sunset“. Diese heizte bis in die späten Nachtstunden die Stimmung an. Um Mitternacht präsentierte sich die Heiligkreuzer Garde mit besonderen Einlagen. Bürgermeister Hans Urbauer übernahm selbst die Rolle des Jugendschutzbeauftragten. Neben dem Burschenverein, der im turnusgemäßen Wechsel dieses Jahr Hauptorganisator war, halfen auch dieses Jahr die Kienberger Vereine zusammen, um den Rosenmontag zum Faschingshöhepunkt werden zu lassen.

 

Auch das eisige Schneetreiben schreckte die leicht bekleideten Boxenluder nicht ab, ihre Teams vorwärts zu treiben.

 


25.01.2008: Faschingskranzl 2008 des TuS Kienberg  mit Karaoke

 

Ankündigung:

Auf gehts zum großen, maskierten Sportlerkranzl in Kienberg
 
im Gasthof "Zur Post"
am Samstag,
den 25. Januar 2008
ab 20 Uhr, Eintritt frei!!!

 

Hier ein Video bei Youtube vom letzten Kranzl mit "Bäda & Wuli" mit ihrem Hit "YMCA"

 

Und hier ein weiteres Video über das komplette Faschingskranzl bei Youtube.de
 
Für Stimmung und gute Laune sorgen:

Der TuS Kienberg freut sich auf viele Besucher!

 

Faschingskranzl des TuS Kienberg mit Karaokewettbewerb

 

Das am Freitag 25. Februar veranstaltete Faschingskranzl des TuS Kienberg war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. DJ Bavarian Croco sorgte für gelungene Unterhaltung und Partystimmung mit Musik und Videos und Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung war der Karaokewettbewerb, bei dem sich 11 Einzel- und Gruppeninterpreten an den Start wagten. Die 5-köpfige Jury, bestehend aus dem sehr kritischen zweiten TuS-Vorstand Ludwig Wurmannstätter, der zweiten Kassierin Manuela Steinberger, der medizinischen Betreuuerin der Fußballsenioren Gabi Günthör und den FA-Abteilungsleitern Rainer Rockel und Anton Strell nahm Bewertung der Interpreten nach dem Schulnotensystem vor. Jacky Buchner führte gelungen und kurzweilig durch das Programm und nach einer Stunde stand das Endergebnis des Wettbewerbs fest.
Den ersten Platz teilten sich das Duo Moni Sotero und Marleth Höner mit "Total Eclipse of the Heart" von Bonnie Tyler sowie Katharina Hogger mit "Just like a Pill" von Pink mit dem traumhaften Notendurchschnitt von 1,2 (lediglich Ludwig Wurmannstäter konnte sich nicht zu einer eins hinreissen lassen). Platz 3 ging an Marc Sotero (The Twist/Chubby Checker, 2,2), Platz 4 an Tom Giel (It ain't me Babe/Johnny Cash, 2,4). Platz 5 ging an die Ü30 der ersten Fußballseniorenmannschaft (Ein Bett im Kornfeld/Jürgen Drews, 2,6), Platz 6 an Klaus Günthör und Josef Beutelrock (An der Nordseeküste/Klaus & Klaus, 3,2) und die A-Jugend (Fürstenfeld/STS, 3,2). Der 8. Platz gin an das Trio Anita und Markus Seidl nd Michi Steinberger (Griechischer Wein/Udo Jürgens, 3,4), Platz 9 an Gerhard Frisch und Stefan Daschiel (Verdammt ich lieb dich/Matthias Reim, 3,6). Luggi Wurmannstätter und Jacky Buchner bekamen für ihre außergewöhnliche Interpretation von "Zwei kleine Italiener" (Conny Froboess) die erwartet hohen Notendurchschnitte und mussten sich mit einer 5,2 auf dem 10. Platz wiederfinden. Getoppt wurde diese Darbietung nur noch vom Duo Bernd Irlbacher und Alex Wastl mit ihrem Beitrag "Aloha He" von Achim Reichel, die ihnen den Schnitt von 5,4 und somit den 11. und letzten Platz einbrachte. Alles in allem wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, allerdings trotz freien Eintritts leider etwas schwach besucht.

 


Alle Teilnehmer am Karaokewettbewerb beim Faschingskranzl 2008

 


03.02.2007: Faschingskranzl des TuS Kienberg

Das diesjährige Faschingskranzl des TuS Kienberg wurde nach 2 Jahren in der Gaststube am Samstag, 03. Februar, wieder im Saal durchgeführt. Während man sich im Nebensaal ausgiebig unterhalten konnte, ging im Hauptsaal richtig die Post ab. Für das leiblich Wohl waren an der Geisterbar vom Wirt Christian Fuchs und an der Brutali-Bar des TuS bestens gesorgt. Für Musik und Karaokesongs zeigte sich DJ Bavarian.Croco Tom Giel zuständig, durch den Wettbewerb führten Jacky Buchner und Ludwig Wurmannstätter. Der Karaokewettbewerb wurde auf Grund nur einer Voranmeldung etwas abgewandelt: jeder der Lust hatte etwas zum Besten zu geben, konnte dies außerhalb einer Wertung tun. Als Anreiz bekamen die ersten 5 Starter jeweils eine Flasche Sekt. Schließlich waren die Kienberger kaum mehr zu bremsen und es fanden sich 22 mehr oder weniger begabte Interpreten, die das Kranzl zu einer sehr gelungenen und kurzweiligen Veranstaltung werden ließ. Eine sehr gelungene Tanzeinlage mit Zugabe zeigte die Mädchentanzgruppe "Innovations" vom TuS. Mit dem Titel "Heast as ned" von Hubert von Goisern wurden die letzten Gäste dann zu früher Stunde nach Hause gespielt. TG

Aufbau ab 13 Uhr Günter bringt die Licht- und Musikanlage Gabi und Jacky installieren die noch verbleibenden Schwarzlichter
Andi bei der Verkabelung Jacky mit "2 Kleinen Italienern" beim Probesingen Jacky und Tom eröffnen den Karaokewettbewerb mit "Ring of Fire"
Betty mit einer sagenhaft guten Version von Fürstenfeld Der Erfolg von Peter und Michihielt sich bei YMCA von den Village People ohne Indianer, Cowboy und Bauarbeiter in Grenzen. Marlet mit Dancing Queen
Monika mit Greatest Love of all Madelaine & Melli mit Robbie's Angels Stinni und Armin mit einer Spezialversion von Verdammt ich lieb dich...
Karin und Maggi mit "We will rock you"... ... und der entsprechenden Unterstützung. Max mit einer ernsthaften Konkurrenz zu Joe Cocker's You can leave your hat on - yeah Baby!
Sabine mit einer unter die Haut gehenden Version von Bed of Roses Ja, in die Schickeria wird ned jeder reingelassen - aber mit einem rosa Hoserl könnt ma glatt als ein wenig ausgflippt durchgehen... Picture von Maria und Tom
Betty und Katharina mit dem Shoop Shoop Song Katharina mit Flashdance / What a feeling Auch hier eine Spezialvariante von Verdammt ich lieb dich...
Party- und 80er-Jahre-Musik kamen gut an. Prost! Auch eine Runde Zirthaki beim Griechischen Wein darf nicht fehlen
Volle Hütte beim TuS Na wer wird denn vorm Peter erschrecken? Susan und Karin
Yo Man, no problem, Man! Reger Betrieb vor der Brutali-Bar Unsere fleißigen Bardamen, wie jedes Jahr ein netter Anblick!
Tom vertreibt sich die Zeit vorm Auftritt mit Schuhplatteln. Ausgelassene Stimmung bei den Flos Christian, auf eine Zitrone gebissen?
Ohne Worte... ;o) Gabi und Martin Nicky übt fürs Karaoke im kommenden Jahr?
 
It's Reggae-Time mit Armin Gabi und Klaus  

 

Zum Abschluss nochmal die Liste der aufgeführten Karaoke-Songs:

Ring of Fire - Jacky & Tom
Fürstenfeld - Betty
Er gehört zu mir - Vicky, Sabi & Rasta
YMCA - Peter & Michi
Dancing Queen - Marlet
Greatest Love of all - Monika
Angels - Melli & Madeleine
Verdammt ich lieb dich - Armin & Stinni
We will rock you - Karin & Maggi
What a feeling (Flashdance) - Katharina
You can leave your hat on - Max
Picture - Maria & Tom
Schickeria - Sabi & Vicky
Schickeria - Armin, Peter & noch ein paar andere (sorry, habe keine Namen)
Bed of Roses - Sabine
Shoop Shoop Song - Katharina & Betty
Ironic - Sabine
You shook me all night long - ?
I love Rock'n'Roll - Moier und Seppi

Und noch 4 weitere Songs, zum Teil auch nochmal (Verdammt ich lieb dich), wo allerdings leider die Sänger nicht auf der Liste standen.
 

Ankündigung:

Auf gehts zum großen, maskierten Sportlerkranzl in Kienberg
 
im Gasthof "Zur Post"
am Samstag,
den 03. Februar 2007
ab 20 Uhr, Eintritt frei!!!
 
Für Stimmung und gute Laune sorgen:

Der TuS Kienberg freut sich auf viele Besucher!

Infos zum Karaokewettbewerb

  • Teilnehmer: Jeder Einzelinterpret oder Gruppen bis zu 4 Personen
  • Anmeldung: bei Bernd Irlbacher über Telefon 08622 / 986960 anmelden (bitte Gruppenname, Teilnehmer mit Namen und gewählten Interpret/Song mitteilen)
  • Songs: einfach die Exceldatei () öffnen oder runterladen und aus den 780 Songs auswählen
  • Gästebuch: Wünsche und Anregungen aber auch bereits angemeldete Gruppen können im extra für das Sportlerkranzl eingerichteten Gästebuch eingetragen werden. 

27.02.2006: Rosenmontags-Gaudi: In Kienberg ist der Harem los


Orientalische Nacht mit Kameltreiber-Teams - Erlös für den Kindergarten
Nach der Dschungel-Gaudi im letzten Jahr folgt nun heuer am Rosenmontag eine Party im Orient. Unter dem Motto "Der Harem ist los - Orientalische Nacht in Kienberg" wird am 27. Februar um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kienberg die große Sause über die Bühne gehen.
Im aktuellen Programm tritt eine Mädchentanzgruppe auf. Die Vereine werden einen Wettkampf abhalten, in dem eine Haremsdame, ein Kameltreiber und ein Kamel ein Team bilden, um dann in der Halle um die Wette zu eifern. Der genauere Ablauf wird aber erst am Abend bekannt gegeben. Um Mitternacht wird wieder eine Show geboten, bei der die Zuschauer voll auf ihre Kosten kommen werden.
Aber bevor es soweit ist, muss erst die Halle hergerichtet werden. Dazu bitten die Organisatoren vom Kindergartenförderverein wieder alle Vereine, beim Aufbau mitzuhelfen. Jeder Verein sollte dazu mindestens zwei Vereinsmitglieder als Helfer abstellen. Treffpunkt ist am Faschingssamstag, 25. Februar, um 13 Uhr in der Halle. Ebenso viele Helfer sollten dann am Faschingsdienstag, 28. Februar, um 9 Uhr zum Aufräumen und zum Reinigen der Halle kommen.
Die Verantwortlichen des Kindergartenfördervereins würden sich über eine rege Teilnahme der Verein sowie einen zahlreichen Besuch der Bewohner Kienbergs und Umgebung freuen, da der Reinerlös in diesem Jahr den Kindergartenkindern zugute kommen wird.


04.02.2006: Faschingskranzl des TuS Kienberg wiederum ein voller Erfolg

Die heißen Mädchen hinter der Bar...   Das Sound-Team mit Günter Fassnauer, Vorstand Bernd Irlbacher und "DJ Bavarian Croco" Tom Giel
Und wer tanzt denn da auf der Bar? Ein Hauch von Coyote Ugly in Kienberg...
   
Gute Nacht, komm gut nach Haus und bis zum nächsten Mal in Kienberg!

07.02.2005 - Rosenmontagsgaudi: Kienberg sucht den Dschungelkönig

Am Rosenmontag, 07. Februar 2005, um 20 Uhr findet wieder die beliebte Rosenmontagsgaudi der Kienberger Vereine statt. Unter dem Motto "Wir suchen den Dschungelkönig", natürlich mit der dazugehörigen Dschungelkönigin, sollten alle Kienberger Vereine einen Tarzan mit seiner Jane in den Wettbewerb schicken. Das Anmeldeformular, das noch verteilt wird, sollte unter anderem einen originellen Namen beinhalten, unter dem das Paar startet. Jedes Paar hat einige Prüfungen zu bestehen, die allerdings noch streng geheim sind und natürlich erst am Veranstaltungstag bekannt gemacht werden. Die Krönung des Siegerpaares findet dann im Laufe des Abends statt. Dieses ganze Gaudium findet in der Kienberger Mehrzweckhalle statt.

Der Kinderfasching beginnt um 14 Uhr. Dazu sollten am Samstag, 05. Februar, um 13.00 Uhr von jedem Verein zwei Vertreter in die Mehrzweckhalle zum Aufbauen kommen. Am Dienstag, 08. Februar, werden dann ebensoviele Helfer zum Aufräumen benötigt.

Der Reinerlös wird in diesem Jahr für das neue Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kienberg verwendet.

Sieger der diesjährigen Veranstaltung:

Die Feuerwehr Kienberg vor der Landjugend und der Frauengemeinschaft. Das TuS-Dschungelpaar (Herbert M. als Tarzan und Stefan D. als Jane) vergab seine Siegchancen durch die Verlängerung beim Augensuchspiel - es fehlte eben wie so oft scheinbar am richtigen Durchblick!?

 

22.01.2005 Sportlerkranzl des TuS Kienberg

Im Gasthof  „Zur Post“ in Kienberg

am Samstag, den 22. Januar 2005

Beginn um 20 Uhr in der Gaststube

Mogst need, musst need!

Seam tschuid!


23.02.2004 Kienberger Faschingstreiben 2004

Lustiges Bobbycarrennen am Rosenmontag, 23.02.2004:

Die Teams bestanden aus 4 Mitgliedern, davon 1 Fahrer (min. 1,60 und 60 kg), 2 Mechaniker und 1 Boxenluder. Es galt einen Parcours mit Slalomhütchen, Tunneln und einer Wippe zu überwinden und die bestmögliche Zeit rauszufahren. Die besondere Schwierigkeit bestand aber eigentlich nicht im Parcours an sich, sondern in der Technikprüfung, bei der die beiden Mechaniker an einem ausrangierten Opel Vorder- und Hinterrad tauschen mussten, während der Fahrer von seinem Boxenluder mit Hochprozentigem betankt wurde...

Alles in allem ein runder Spaß - auch für die Zuschauer.
Die einzigen, die etwas zu leiden hatten waren wohl die Bobbycars!


07.02.2004 AST Media & Event  und der TuS Kienberg prästentieren: TuS Party Teil I

Im Gasthof zur Post in Kienberg am Samstag, den 07. Februar 2004.

In Keaberg, denn guat is erst wenns mia sogn.

"Heiße Girls" an der Bar - zuviel wurde jedenfalls nicht versprochen...

Auch Fotografen für die Homepage...

... Geldeintreiber...

... und Sicherheitsdienst waren anwesend.

In Kienberg wird eben noch von richtigen "Haserln" serviert! Noch allerdings kam keine Hektik auf. Gegen 21.00 Uhr war der Saal dann schon gut...
...über die Hälfte gefüllt  und an der Bar... ... gabs auch schön langsam... ... was zu tun.
Insgesamt eine farbenfrohe Angelegenheit... ...mit vielen schönen und verrückten Faschingskostümen... ... auf der Tanzfläche gings auch schön langsam los......
Für den Notfall waren die Handwerker natürlich sofort einsatzbereit - natürlich nur hochqualifizierte Arbeitskräfte! Und der Saal füllte sich weiter... Die Tanzfläche ebenso...
Na ja, heiße Girls? An der Reserve-Bar tats das auch... Nur wenige waren nicht verkleidet... der Leitspruch für Jung und Alt war nicht zu übersehen...
... und gefallen hats so ziemlich jeden... Gegen 23.00 Uhr war dann... ... der gesamte Saal zum Bersten voll...
Mancheiner  mussten sich von der Anstrengung erholen. Um sich dann ausgeruht wieder ins Getümmel zu stürzen. Die Stimmung war grandios und...
... bei den Preisen kann sich auch
ein Teufel mal  wie im Himmel fühlen.
Und wer räumt jetzt wieder auf??? Die Petra!