Samstag/Sonntag, 28. und 29.09.2008: Vereinsausflug 2008 ins Waldviertel
Sonntag, 30.09.2007: Vereinsausflug 2007 auf die Stoisser-Alm
Samstag/Sonntag, 08/09.07.2007: Ausflug der Fußball-Seniorenmannschaften auf
die Stoißer-Alm
Samstag/Sonntag, 23./24.06.2007: Besuch der Hochzeit von Daniel und Victoria Hulme in London durch
Kienberger Fußballer-Delegation
Dienstag, 01.05.2007: Berg- und Familientag 2007
Samstag, 30.09.2006: Vereinsausflug zur Burg Hohenwerfen mit Ritteressen
Samstag, 03.10.2005: Vereinsausflug Oktoberfest München
Samstag, 02.10.2004: Vereinsausflug nach Salzburg
Freitag, 03.10.2003: Oktoberfest München
Samstag, 28.09.2002: Vereinsausflug nach Nürnberg
1984: Vereinsausflug nach Bayrisch Eisenstein
1982: Vereinsausflug nach Rüdesheim
Am 27. und 28. 9. 2008 führte der diesjährige Vereinsausflug Mitglieder und Freunde des TuS Kienberg ins Waldviertel. Gegen Mittag kam man in Gutenbrunn an, wo als erstes ein 3-gängiges Mittagsmenü fürs leibliche Wohl sorgte.
Im Anschluss stand bereits für viele der Höhepunkt des Ausflugs auf dem
Programm: Der Besuch des Waldviertler Roggenhofs. Dabei handelt es sich um die
erste Whiskybrennerei Österreichs, wo man in einer Erlebniswelt die komplette
Herstellung des vom Inhaber auch liebevoll „Wasser des Lebens“ genannten Whiskys
besichtigen kann. Die Spezialität des Hauses ist der Roggenwhisky, der einzig
und allein im Roggenanbaugebiet Waldviertel gebrannt wird. Nach einer Führung
durch die Brennerei konnte man sich vom Geschmack und Aroma des Whiskys und auch
einiger Liköre überzeugen.
Am späten Nachmittag besuchte man den Waldviertler Mohnhof und konnte dort die
Geschichte eines der bekanntesten Anbaugüter des Waldviertels erfahren. So hat
sich der Waldviertler Mohn im Laufe der Zeit vom Schmerz- und Betäubungsmittel
zur willkommenen Backzutat entwickelt. Im Mohnmuseum konnte man alle
Verwendungsmöglichkeiten und die Geschichte des Mohns begutachten, und im
Hofladen wurden anschließend die verschiedenen Erzeugnisse – vom Mohnöl und
Mohnschokolade bis zu leckerem Gebäck – verköstigt.
Im Anschluss fuhr man weiter zum Waldviertler Hof, wo man Zimmer für die
Übernachtung bezog und bis in die späten Abendstunden den gelungenen ersten Tag
des Ausflugs ausklingen ließ.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Morgen danach ging es weiter zu einer
Wanderung in der „Kraftarena Großgerungs“. Ziel der Wanderung war die „keltische
Steinpyramide“ , von der nach wie vor nicht geklärt ist, von wem genau sie zu
welchem Zweck erbaut wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt, bei dem der ein oder
andere auch mit der Wünschelrute das mystische dieses Ortes erkundete, ging es
wieder zurück zum Bus.
Ein 3-Gänge-Menü in Großgerungs war der Abschluss des Programms im Waldviertel.
Dann ging es wieder zurück nach Kienberg, wo man um etwa 19 Uhr ankam. Die
Teilnehmer freuten sich über einen gelungenen Ausflug, der den TuS das erste Mal
seit langem wieder 2 Tage lang auf die Reise schickte. (MM)
9.00 Uhr Abfahrt vor dem Rathaus in Kienberg mit dem eigenem PKW,
evtl. Fahrgemeinschaften bilden.
ca 10.00 Uhr Abmarsch zur Stoißeralm am Teisenberg
Wir machen eine große Pause zwischendurch.
ca 12.00 Uhr Ankunft auf der Alm mit Panorama-Blick
15.30-16.45 Uhr Rückmarsch zum Parkplatz
17.00 Uhr Abfahrt, evtl. Einkehr in einem Gasthof auf der Strecke.
Der Ausflug findet nur bei guter Witterung statt.
Im Zweifelsfall bei Bernd anrufen. Festes Schuhwerk mitnehmen.
Der TuS übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle jeglicher Art.
Anmeldung ist hilfreich bei der Planung:
Anprechpartner Bernd Irlbacher
unter Telefon 08622/986960
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
9 Kienberger machten sich mit Ryan Air am Samstag auf nach London Stansted wo es dann unmittelbar zur Hochzeit außerhalb von London ging. nach der kirchlichen Trauung folgte eine Hochzeitsparty im Garten Danis Schwiegereltern. Ein Cateringservice und ein Alleinunterhalter sorgeten für beste Stimmung. 1 Stunde vor der Abendparty besuchten wir ein Londoner Pup wo Daschi und Stinni dann in Lederhosen auftraten. Dies war übrigens auch dann unsere Kleidung für den Abend. Die Engländer waren schon ganz gespannt auf unseren Auftritt. Das Schuaplattln zeigten wir zwar nicht, dafür sangen wir einige Gstanzl'n!!
Am nächsten Tag machten wir einen Schnelltripp durch Londons Innenstadt bevor es dann am Abend mit Ryan Air wieder zurück nach Salzburg ging. Wir hatten viel Spaß und unser Dani freute sich riesig über unseren Besuch!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berg- und Familientag
am Dienstag, den 1. Mai 2007
10.00 Uhr Abfahrt vor dem Rathaus in Kienberg mit
dem eigenem PKW, evtl. Fahrgemeinschaften bilden.
ca 11.00 Uhr Abmarsch zur Bründling Alm vom Parkplatz
ca 12.00 Uhr Ankunft auf der Alm. Dort sind etwa 50 Plätze für uns reserviert.
15.30-16.15 Uhr Rückmarsch zum Parkplatz
16.15 Uhr Abfahrt, evtl. Einkehr in einem Gasthof unserer Wahl.
Der Ausflug findet nur bei guter Witterung statt. Im Zweifelsfall bei Bernd
anrufen. Als Ausweichmöglichkeit wurde das „Haus der Natur“ in Salzburg
vorgeschlagen. Der TUS übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle jeglicher Art.
Infos bei: Bernd Irlbacher unter Telefon 08622/986960
Die Teilnehmer in 2007 bei wunderbarem Wetter.
10.00 Uhr Abfahrt vor dem Rathaus in Kienberg
ca 12.00 Uhr Ankunft in Werfen. Wir können uns erst im Ort aufhalten oder gleich
auf die Burg gehen, da an diesem Tag ein Ritterspektakel mit großem
Rahmenprogramm stattfindet.
15.15 Uhr Beginn der Falkenschau
18.00 Uhr Einkehr in der Burg Hohenwerfen mit historischem Ritteressen in der
Burgschenke.
22.00 Uhr Abfahrt von Werfen nach Kienberg.
Achtung: Eine Woche vor Abfahrt muß die genaue Personenzahl gemeldet werden. Abmeldungen sind dann nur noch mit 20,-- € Stornogebühr möglich. Preis pro Person inkl. Menue und Busfahrt 42,-- €. Als Anzahlung werden bei Anmeldung 30,-- € kassiert, der Rest im Bus. (Mindestteilnehmerzahl ist 40).
Anmeldung bei Bernd Irlbacher unter Telefon 08622/986960
Am 30. September führte der diesjährige Vereinsausflug Mitglieder und Freunde des TuS Kienberg ins österreichische Salzachtal nach Werfen zur Erlebnisburg Hohenwerfen. Um 12.00 Uhr erreichte man das Ziel und erklamm zunächst die hochgelegene Burg bevor man gleich anschließend bei einer Burgführung viel Wissenswertes über die Burg und deren Geschichte erfahren konnte. Beeindruckt von der Waffenkammer, dem "Einfallsreichtum" bei den Foltermethoden (böse Zungen behaupten Trainer Jacky Buchner habe sich davon für die kommenden Trainingseinheiten der Fußballsenioren etwas abschauen können) und dem überwältigenden Blick auf Werfen und das Salzachtal genoss man die anschließenden Stunden bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof der Burg. An diesem Tag fand auch ein kleines Burgfest statt, das die Wartezeiten auf die folgenden Programmpunkte äußerst kurzweilig erscheinen ließ. Dabei konnte Herausforderer "Albertus Watzl, der Schreckliche", seines Zeichens 2. Vorstand, den bisher Regierenden "Sir Bernd Irlbacher" im ritterlichen Turnier beim Ringstechen und Drachenkampf bezwingen. Um 15.30 Uhr konnten dann im Rahmen einer Flugvorführung der Greifvögel des Salzburger Landesfalkenhofes die Flugkünste der wendigen Falken sowie die beeindruckende Flugakrobatik von verschiedenen Adlern, Eulen und Geiern bestaunt werden. Bis 18.00 Uhr bestand die Möglichkeit das einzigartige Falknereimuseum zu besuchen oder sich einfach in der Burgschenke oder im Burghof die Zeit zu vertreiben. Pünktlich um 18.00 Uhr dann der Höhepunkt des Tages mit dem Beginn des Ritteressens. Der nachmittags von Vorstand Bernd Irlbacher noch zum Ritter geschlagene Jacky Buchner übernahm den Vorsitz als Vogt, ihm zur Seite standen Mundschenk Helmut Frisch jr. und Hofnarr Dominik Schlögl. Die folgenden Stunden wurden mit diversen ritterlichen Speisen, Weisen und Musik verbracht, nicht wenige mussten auf Grund Verfehlungen bei den Tischregeln einige Zeit im Kerker verbringen. Schließlich brach man um 22.30 Uhr die Heimreise nach Kienberg an, wo um kurz nach Mitternacht dieser gelungene Ausflug zu Ende ging. TG
|
|
|
Und los gehts... Proviant ist mit dabei. | Alle 3 für'n Bernd? | Oder für'n Toni? |
|
|
|
Dominik zupft Jacky's letzte Haare aus. | Pinkelpause - 500 m vor dem Ziel! | Aufstieg zur Burg Hohenwerfen. |
|
|
|
Burgführung. | Abteilung Attacke des TuS... | ...und Kanonenfutter vom TuS. |
|
|
|
Aufstieg zum Glockenturm. | Blick auf das nördliche Salzachtal. | Blick auf den Innenhof. |
|
|
|
Peter und Vicky. | Tom und Wuli. | Und einer ganz, ganz müde... |
|
|
|
Dieser Blick... | "schau mir in die Augen, Kleines - wenn ich sie nur aufbekommen würde!" | Tanja amüsiert sich über'n Guggi. |
|
|
|
Flugvorführung auf Burg Hohenwerfen. | Mit Adlern und Falken... | ...und Falknerinnen. |
|
|
|
Weißkopfseeadler beim Start. | Ritterturnier um die Vorherrschaft im Vorstandsamt beim TuS. | Der tapfere Recke Berndus schlug sich wacker. |
|
|
|
Aber Albertus der Schreckliche war einfach doch der bessere Stecher! | Jacky beim Bogenschießen. | Vicky. |
|
|
|
Wuli. | Bernd schlägt Knappe Jacky zum Krüppel - äh, zum Ritter. Böse Zungen behaupten, Jacky verlor dabei ein Ohr. | Kurz vor dem Start zum Ritteressen. |
|
|
|
Vogt Jacky, Hofnarr Dominik und Mundschenk Helmut. | Dominik in seinem Element. | |
|
|
|
Renate, da ging wohl etwas Wein daneben. | Ab in den Kerker - zum Martin, der wie erwartet des Öfteren mal Einsitzen durfte. | Derweil speiste der Rest der Truppe. |
|
|
|
Martin hat sich die Vollstreckerhaube erschlichen und... | ...sperrte zum Abschluss bei einem Bauernaufstand alle 3 Vögte ein. |
Programm zum Vereinsausflug des TUS-Kienberg am Montag den 03. Oktober 2005
10.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus vor dem Rathaus in Kienberg Busfahrer ist Herr Martin Geisberger (Bekannt vom Rosenheimer Herbstfest)
ca 12.00 Uhr Ankuft in München und Einzug ins
Hofbräuzelt, dort sind 50 Plätze in der Box für uns reserviert.
danach Spaziergang auf der Wies´n
Alle können tun und machen was sie wollen
Pünktlich um 22.00 Uhr Abfahrt in München
Ca 23.30 Uhr Ankuft in Kienberg. Ausflug beendet.
Preis pro Person € 36,-- (incl. 1 Hendl, 2 Maß
Bier und Busfahrt)
Achtung: Fahrpreis ist bei Anmeldung zahlbar
Name:
Anzahl Personen:
Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen die Zustimmung der Eltern!!!!!!!!
Programm:
Preis pro Person € 12,--, kassiert wird im Bus. (Mindestteilnehmerzahl ist 30) Als Busfahrer konnten wir wieder Martin Geisberger (bekannt aus Herbst- und Oktoberfest) für Sie gewinnen.
|
Der Vereinsausflug 2004 war
wieder einmal ein voller Erfolg - leider schrumpfte die Teilnehmerzahl aus
diversen Gründen auf nur 32. Denen hat der Ausflug allerdings überwiegend
sehr gut gefallen - dennoch ein soll auch Kritik erlaubt sein: Der letzte
Aufenthalt im Friesacher von 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr wurde dann doch dem
einen oder andern zu lang. 5 1/2 Stunden in einem Wirtshaus zu sitzen ist
einfach nicht jedermanns Sache.
Dennoch ein großes Lob an die Organisatoren, allen voran Bernd Irlbacher, die wieder einmal einen sehr schönen Ausflug hinbekommen haben. Ein weiterer Dank an unseren Busfahrer Martin Geisberger, der uns gut durch die Gegend schipperte! Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Ausflug: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit 47 Personen Richtung München gestartet, mit 46 heimgekommen - Alles in allem war der diesjährige Ausflug ins Münchener Oktoberfest am Tag der deutschen Einheit ein "voller" Erfolg. Auch das durchwachsene Wetter tat der guten Stimmung im Löwenbräu-Zelt keinen Abbruch - und ab 15 Uhr war dann der große Regen auch vorüber, so dass man in kleineren Gruppen das Oktoberfest unsicher machen konnte. Vor allem Albert Watzl jun. sei an dieser Stelle nochmals für die perfekte Organisation gedankt!
Nachfolgend ein paar Eindrücke zum Tag:
![]() |
![]() |
![]() |
An Tisch 1 wurde noch auf de Flüssignahrung gewartet... | ... während an Tisch 2 schon ausgelassen gefeiert wurde. | Währenddessen ging der Rest schon ans gemeinschaftliche Singen im Stehen über. |
![]() |
![]() |
![]() |
Während die flüssige Ernährung dann am Nachbartisch wieder passte... | ... wurde es
manch einem durch fehlende flüssige Abkühlung... |
... oder bei bei
einem heißen Flirt dann doch fast etwas zu heiß! |
![]() |
![]() |
![]() |
Insgesamt haben am Vereinsausflug nach Nürnberg leider nur 29 Personen teilgenommen. Die Stimmung bei den Teilnehmern war aber umso ausgelassener und der Besuch Nürnbergs und seiner Sehenswürdigkeiten (u.a. Marktplatz mit dem Schönen Brunnen, Burg, Reichsparteizentrum und diversen Gaststätten mit den typischen Nürnberga Bratwäschtn) und somit der ganze Vereinsausflug waren ein großartiges Erlebnis.
![]() |
![]() |
Niederwald-Denkmal | Drosselgass in Rüdesheim |