Die Spielberichte wurden z.T. dem Trostberger Tagblatt entnommen
(Trostberger Tagblatt - externer
Link)
Gegen die A-Klassen-Mannschaft des FC Mühldorf hielt man lange sehr gut dagegen und ging mit einer der wenigen Torchancen in der 1. Halbzeit durch Stefan Daschiel mit 1:0 in Führung. In Halbzeit 2 mehrten sich die Angriffe des Gegners auf den Kienberger Kasten und bei einem Freistoß aus 18 Metern fiel der unglückliche Ausgleichstreffer. In der Folge konnten die Mühldorfer mit 2 Alleingängen noch 2 mal im Kienberger Kasten einnetzen. Dennoch kann man auf der kämpferischen Leistung aufbauen und zuversichtlich in die weitere Vorbereitung und die Punkterunde gehen.
Im Derby gegen den Nachbarn aus Heiligkreuz verpennte die Reserve die ersten 20 Minuten völlig und nach einem Querschläger von Markus "Lahre" Maier fiel das 0:1 aus einer 1:1-Situation. Beim zweiten Tor wurde Kienbergs Abwehr von einem weiten Pass ausgehebelt und Heiligkreuz überwand mit einem Heber den herausgeeilten Keeper Thomas Giel zum 0:2. In der Folge kam Kienberg besser ins Spiel und Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Das 1:2 zehn Minuten vor Schluss erzielte Stefan Daschiel nach einem weiten Pass von Sebastian Mittermaier.
Im Spiel gegen die neu formierte Elf aus Raitenhaslach hatte der TuS unglücklich
das Nachsehen. Obwohl Chancen in Hülle und Fülle vorlagen, versäumte man es, den
Sack zuzumachen und verließ letztlich den Platz als Verlierer. Das 1:0 für die
Hausherren fiel in der 44. Minute, als ein gegnerischer Stürmer am Elfmeterpunkt
freie Schussbahn bekam und den Ball unhaltbar ins linke Eck einschob.
In Halbzeit zwei drehte der TuS zunächst das Spiel und ging durch Tore von
Quirin Schindler und Florian Schmidhuber in Führung. Bis dahin hatte man den
gegnerischen Keeper und die Latte bereits mehrmals getestet. Nur 5 Minuten nach
der Führung eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft und ein gegnerischer
Stürmer konnte den Flankenball im Sechzehner mit der Brust stoppen und volley
zum 2:2 einnetzen. In der Folgezeit war das Spiel offen. Zahlreiche Fehlpässe
und Unkonzentriertheiten führten allerdings dazu, dass das Aufbauspiel des TuS
ins Stocken kam und ein Konter in der 85. Minute führte letztlich zum Erfolg für
Raitenhaslach.
Wieder nur mit einem Tor Unterschied verloren, aber dieses Mal einfach selbst Schuld daran. Der TuS schaffte es nicht, gegen die in Unterzahl angetretene Elf aus Burgkirchen (mit 4 AH-Spielern) entscheidenden Druck auf das Gäste-Tor aufzubauen. Die Führung der Gäste fiel aber etwas überraschend - nach misslungener Abwehraktion schlug ein Schuss aus 20 Metern genau im Torwinkel ein. In der Folge bestimmte der TuS das Spiel und kam nach schöner Einzelaktion und Flachschuss aus 20 Metern durch Uli Diensthuber zum verdienten Ausgleich. In der 40. Minute das 1:2 als die komplette TuS-Abwehr überspielt wurde, ein Stürmer alleine aufs TuS-Tor zulief und den Ball am herauseilenden, nur selten geprüften Keeper Thomas Giel vorbei ins Netz schob. Von da an spielte eigentlich nur noch der TuS, machte sich das Spiel aber zu eng und damit das Leben selbst schwer. Die Chancen von Armin Watzl, Florian Schmidhuber und Stefan Daschiel mehrten sich, waren aber meist zu unplatziert. Letztlich wiederum eine ebenso unnötige wie ärgerliche Niederlage.
Im 4. Spiel der erste Dreier und das hochverdient. In einer überlegen geführten Partie sorgte Stefan Daschiel mit 2 Treffern für den Sieg. Das erste Tor erzielte er mit einem abgefälschten Schuss aus 16 Metern, der zweite Treffer fiel nach wunderbarer Flanke von rechts von Peter Emmer mit einem wuchtigen Kopfball, den Heimtorwart Martin Würnstl nur noch in den Triangel abwehren konnte. Der Anschlusstreffer zum 1:2 in der 55. Minute fiel nach einem Foul im Strafraum per Elfmeter.
Pech und Unvermögen. Zur Halbzeit muss man nach 100%-igen Chancen durch Armin Watzl (Kopfball an die Latte), Stefan Daschiel (Schuss an den Pfosten), Markus Urbauer (Flugkopfball aus 5m über den Kasten) und Martin Schrenk (alleine vor dem Torwart) mit mindestens 4:0 in Führung liegen. Kienberg dominierte gegen den Tabellenführer 70 Minuten lang eindeutig das Geschehen, doch eine Unachtsamkeit führte zu einem Konter, der auch prompt zum 0:1 für den SVL abgeschlossen werden konnte. Kienberg öffnete nun das Spiel und kassierte prompt Gegentreffer Nr. 2. Das 0:3 dann eine krasse Fehlentscheidung nach 2-maliger offensichtlicher Abseitsstellung war nur noch Formsache. An diesem Tag hat man sich mangels fehlender Torchancenverwertung leider selbst geschlagen.
Wenige Tage zuvor hatte Feichten 2:7 bei Haiming 2 verloren und es kam wie es kommen musste. Eine stark verstärkte Feichtener Reserve (Feichtens Erste war spielfrei) narrte die Kienberger in Halbzeit eins ein ums andere Mal. Der Pausenstand von 0:3 schmeichelte der TuS-Darbietung da noch. In Halbzeit wehrte sich Kienberg etwas mehr und kam prompt zum 1:3 durch Peter Guglweid nach energischem Nachsetzen und einem Alleingang aufs Feichtener Gehäuse. Doch nur kurze Zeit darauf kassierte man das 1:4 und sogar das 1:5. Herbert Maier gelang mit einem scharfen Freistoß aus 20 Metern das 2:5. In den Schlussminuten legte Feichten nochmals nach und erzielte sogar das 2:6.
Die Gäste aus Haiming traten nicht zum Spiel in Kienberg an, da ihnen die Spieler für eine zweite Mannschaft nicht zur Verfügung standen. Um sich ein erneutes Auflaufen gegen eine verstärkte Zweite (siehe Bericht Feichten) zu ersparen und da eine Spielverlegung auf einen Zeitpunkt unter der Woche für den TuS auf Grund der dünnen Personaldecke (Studenten, Arbeit) nicht in Frage kam, blieben die Punkte in Kienberg und der 2. Sieg der Saison war unter Dach und Fach - und das auch noch zu 0...
Die Reserve kommt langsam in Schwung und fuhr einen verdienten Auswärtssieg im Papstgeburtsort Marktl ein. War die erste Halbzeit noch ein offener Schlagabtausch, in der Markus Urbauer die beste Möglichkeit hatte - den Schuss nach Rückpass von Christian Stinn wehrt der Heimtorwart hervorragend ab - so konnte der TuS in der zweiten Halbzeit das Spiel dominieren. Der Führungstreffer gelang Christian Stinn, der seinen Gegenspieler an diesem Abend mehrfach narrte und vom Strafraumeck mit einem herrlichen Schuss in den langen Winkel vollstreckte. Das 2:0 folgte kurz darauf nach einem Missverständnis zwischen Torwart und Libero und erneut war es Christian Stinn, der mit dem Ball quasi ins gegnerische Tor laufen konnte. Der Anschlusstreffer fiel 15 Minuten vor Schluss durch einen Freistoßtreffer aus 20 Metern um die Mauer herumgedreht, der Thomas Giel im Kasten keinerlei Abwehrmöglichkeit ließ.
Die 2. Mannschaft aus Winhöring zeigte der Reserve deutlich die Grenzen auf. Merklich fehlte im Mittelfeld ein Spielgestalter und vorne ein Knipser, der die wenigen sich bietenden Chancen nutzen könnte. Das Aufbauspiel ließ sich noch ganz gut an, vorne jedoch mangelte es an Ideen und am Abschluss. So hieß es zur Halbzeit 0:1, in Halbzeit 2 fielen die 3 Treffer für Winhöring dann nahezu alle nach gleichem Strickmuster in eins-gegen-eins-Situationen eines gegnerischen Stürmers gegen den Heimkeeper. Die größte sich bietende Chance vergabe Quirin Schindler beim Stande von 0:4 im Alleingang aufs gegnerische Tor - jedoch scheiterte er am Torwart. Letztlich ein verdienter Sieg für Winhöring, das einfach die geschlossenere Mannschaftsleistung zeigte.
Grausam, was Kienbergs Zweite in Halbzeit 1 in Trostberg ablieferte und Pech und Unvermögen, dass man das Spiel letztlich doch nicht für sich entscheiden konnte. Zur Halbzeit lag man nach nahezu kampflosen Spiel mit 0:3 hinten. In Halbzeit 2 spielte nur noch der TuS und kam zu etlichen sehr guten Chancen. Lediglich Sepp Heiß war es vorbehalten, den Ehrentreffer zum 1:3 zu erzielen. Die weiteren guten und zum Teil 100%igen Chancen wurden aber zum Teil kläglichst vergeben. Will man in dieser Saison in der C-Klasse noch eine Rolle spielen, dann muss endlich wieder das Tor getroffen werden!
Das Spiel konnte offen gestaltet werden, bis zur 30. Minute war man das überlegene Team. Kurz nach der Pause fing man sich das 0:1 ein, das jedoch durch einen sehenswerten Freistoßtreffer aus 25 Metern von Florian Hogger ausgeglichen werden konnte.
Im getauschten Spiel (Heiligkreuz verzichtete auf Grund fehlender Flutlichtanlage) war das Hauptproblem die Beleuchtung auf dem Nebenplatz. Auf dem Hauptplatz war die B-Jugend gegen SV Kay mit 8:5 erfolgreich, allerdings fiel durch den beidseitigen Flutlichtbetrieb mehrfach das Licht auf beiden Plätzen aus. Im Spiel war man Heiligkreuz meist ebenbürtig, allerdings in entscheidenden Szenen einfach zu weit vom Gegner weg. Das 0:1 fiel durch ein Eigentor von Stefan Daschiel, der eine gegnerische Flanke unglücklich aufs eigene Tor brachte. Das 1:1 erzielte dann Christian Zehetmaier mit einem scharfen Schuss vom Strafraumeck. Dem 1:2 in der 30. Minute und auch das 1:3 nur 5 Minuten später gingen eklatante Deckungsfehler voraus. In der Folgezeit traf der TuS 3x das gegnerische Aluminium. In der 70. dann nochmals Hoffnung, als Thomas Watzl mit seinem ersten Tor im Seniorenbereich den Anschluss herstellte. Doch schon 7 Minuten später wurde ein Heiligkreuzer nach Versuch auf Abseits zu stellen, freigespielt und vollstreckte im Alleingang zum 2:4. Das 2:5 verhinderte Torwart Tom Giel mit einer Glanzreaktion, einen Kopfball aus 5 Metern konnte er noch von der Linie kratzen.
Lange Zeit konnte man gut mithalten mit dem Tabellendritten. Erst in der 60. Minute geriet man in Rückstand. Ein Sonntagsschuss ins linke Kreuzeck sorgte in der 70. Minute für das 0:2 bevor Herbert Maier in der 75. Minute mit dem 1:2 noch einmal Hoffnung auf wenigstens einen Punkt aufkommen ließ. Letztlich führte dann aber eine Unachtsamkeit im Mittelfeld dazu, dass ein gegnerischer Stürmer alleine aufs Kienberger Tor zulaufen konnte, den Torwart aussteigen ließ und zum 1:3-Endstand einschieben konnte.
Ohne Worte.
Im ersten Spiel der Rückrunde zeigte unsere Reserve ein durchwachsenes Spiel mit vielen Abspielfehlern. Das 0:1 kassierte man noch in Halbzeit 1. Es folgten etliche gute Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Die besten hatten Stefan Kaltenhauser nach einem Alleingang, bei dem er sich den Ball zu weit vorlegte und Florian Schmidhuber, der einen seiner etlichen Weitschüsse an den Außenpfosten platzierte. Nach dem 0:2 in der 80. Minute schien das Spiel gelaufen. In der 82. Minute gelang Kienberg der Anschlusstreffer durch Tom Giel nach Flanke von rechts, die Martin Schrenk mustergültig für eine Volleyabnahme von der Auslinie ans Fünfereck zurückköpfte.
Die Reserve gab ein deutliches Lebenszeichen von sich. In Halbzeit 1 drückte
Tacherting vehement, aber Kienbergs Abwehrreihe um Josef Heiß, Tom Gruber und
Wasti Mittermeier und vor allem den glänzend haltenden Andreas Strasser war gut
organisiert und hielt den Angriffen lange stand. Das 1:0 für die Hausherren fiel
nach einem von Peter Emmer durch Trikotzupfen verursachten Foulelfmeter in der
40. Minute.
In Halbzeit 2 zeigten die Kienberger ihre Entschlossenheit, sich nicht kampflos
der SV Linde zu ergeben und drückte in der Viertelstunde nach Wiederanpfiff die
Hausherren in deren Hälfte zurück. Nach einem Pressschlag im Mittelfeld kam er
Ball zum agilen Stefan Kaltenhauser, der seinen Gegenspieler mit einem Trick ins
Leere laufen ließ und am herauseilenden Keeper vorbei zum verdienten Ausgleich
einschob. Tacherting wollte nun den Sieg und ging wieder entschlossener zur
Sache, doch Andreas Strasser erwies sich mit einigen starken Paraden als zu
stark für den Linde-Angriff. Das 2:1 in der 80. Minute fiel dann auch wie aus
dem Nichts: Ein langer Pass aus 30 Metern ließ Tachertings aufgerückter Libero
in stark abseitsverdächtiger Position zwischen den Beinen durch und der Ball
fand seinen Weg ins lange Eck. Kienberg musste nun noch einmal aufmachen und in
der 88. Minute setzte sich Martin Schrenk durch, passte zu Florian Schmidhuber,
dessen Schuss aus 12 Metern vom Querbalken abprallte. Den Abpraller köpfte Tom
Giel zum vielumjubelten 2:2 in die Tachertinger Maschen.
Die Reserve setzte ihren in Tacherting angedeuteten Aufwärtstrend fort und behielt an diesem Spieltag die 3 Punkte in Kienberg. Die gesamte Spieldauer war der TuS das dominierende Team. Bereits zur Pause lag man mit 4:0 in Front und ließ es in Halbzeit 2 mit dem Vorsprung im Rücken bei hochsommerlichen Temperaturen ruhiger angehen. Für die Tore sorgten Quirin Schindler per Abstauber, Florian Schmidhuber mit einem Traumtor aus 20 Metern in den rechten Torwinkel, Michael Watzl aus kurzer Distanz, nochmals Florian Schmidhuber nach Diagonalflanke und Stefan Kaltenhauser. Der Ehrentreffer wurde nicht aus dem Spiel heraus kassiert sondern wiederum durch einen Foulelfmeter. Der Feichtener Schütze verlud Andi Straßer und verkürzte auf 1:5.
0:3 verloren - hört sich zunächst schlimmer an, als es wirklich war. Der TuS 2 zeigte an diesem hochsommerlichen Tag eine seiner stärksten Leistungen, war man doch nach Rainers Hochzeit am Vortag stark ersatzgeschwächt mit nur 10 Spielern angereist. Schließlich sprang Stefan Daschiel als halbe Kraft noch kurzfristig ein und so wehrte man sich bis zur 25. Minute erfolgreich - hätte in der 2. Minute nach einem Schuss von Stefan Kaltenhauser aus 18 Metern ans linke Lattenkreuz sogar mit 1:0 in Führung gehen können. Eine Unachtsamkeit in der 25. nach Seitenwechsel und flacher Hereingabe von links verwertete der Gastgeber zum 1:0 ohne Torwart Andi Strasser die geringste Abwehrchance zu lassen. In der Folge hätte allein Stefan Daschiel das Spiel drehen können, er tauchte nach weitem Anspiel von Sepp Heiß alleine vorm gegnerischen Gehäuse auf, scheiterte dann aber in der eins-gegen-eins-Situation. Und auch einen Kopfball nach Eckball konnte er nicht den entscheidenden Richtungswechsel geben. In der 40. Minute ein weiterer Rückschlag für den TuS: Florian Schmidhuber, bis dahin Spielgestalter in der zentralen Position, zog sich eine Zerrung zu und konnte nicht weiterspielen. Also hieß es mit 9,5 Mann weiterkämpfen. Bis zur 65. Minute gestaltete der TuS das Spiel mehr als nur offen, dann jedoch fiel das 2:0 durch einen platzierten Flachschuss aus der 2. Reihe. Der TuS gab nie auf und kämpfte bis zum Schluss, auch das 3:0 von Haiming in der 80. Minute tat dem keinen Abbruch. Respekt vor dieser Mannschaftsleistung und ein Appell an alle, die an diesem Tag kurzfristig abgesagt haben: Fußball ist ein Mannschaftssport und man sollte sich wirklich gut überlegen, aus welchen Gründen man seine Kameraden fast schon im Stich lässt!
TSV Markt 2 hat Mannschaft zurückgezogen.
Beim TSV Winhöring 2 kam der TuS besser ins Spiel als die Heimmannschaft. Bereits nach 5 Minuten hätte Kienberg in Führung gehen müssen, aber ein Freistoßlupfer von Sepp Heiß in den Strafraum auf Tom Giel konnte nicht verwertet werden. Nur 5 Minuten später ein Konter über die rechte Außenbahn, Florian Schmidhuber spielt Stefan Kaltenhauser mustergültig frei, der den Ball direkt zum 0:1 in die Maschen schiebt. Nur kurz darauf die Riesengelegenheit durch Peter Emmer, der alleine auf den Torwart zugehen kann, den Ball aber verstolpert, auch ein Nachschuss von Stefan Daschiel geht knapp am linken Pfosten vorbei. In der Folge ist die Reserve viel zu unkonzentriert und durch 3 individuelle Fehler geht Winhöring innerhalb 10 Minuten mit 3:1 in Führung. Nach der Pause nochmal ein Aufbäumen, aber dieses wird jäh durch das 4:1 unterbrochen. Das 5:1 in der 70. Spielminute ist nur noch Formsache. Den Schlusspunkt setzt dann doch noch der TuS, nachdem Stefan Kaltenhauser an der Außenlinie 2 Gegenspieler auf sich zieht und eine butterweiche Flanke auf Tom Giel schlagen kann, der den Ball aus kurzer Distanz unhaltbar zum 2:5 einköpft. Fazit: Ein gutes und faires C-Klassenspiel, das auch anders ausgehen hätte können.
Ganz hat's nicht gereicht für den TuS gegen Trostberg 2 bei strahlendem Sonnenschein aber stürmischen Wind. In Halbzeit 1 lag man gegen den Wind spielend mit 0:2 zurück und konnte in Halbzeit durch Stefan Kaltenhauser auf 1:2 verkürzen, bevor mit dem 1:3 in der 80. Minute die vermeintliche Entscheidung fiel. Das 2:3 durch Sepp Heiß in der 85. Minute nach einem Drehschuss kam dann zu spät, um wenigstens einen Punkt in Kienberg zu behalten.
7 Spieler sind zu wenig, um anzutreten. Aus diesem Grund musste die Partie mit X:0 verloren gegeben werden.