Traunreut holt den X-Mas-Cup mit 3:0 im
Endspiel gegen starke Kienberger
Super Stimmung herrschte beim Hallenfußball-Turnier um den X-Mas-Cup, den der
TuS Traunreut ausrichtete - und gewann. 250 Zuschauer in der US-Halle sahen eine
Einsiedl-Truppe, die sich als „unhöflicher" Gastgeber präsentierte. Im Endspiel
wurde die überraschend stark aufspielende Mannschaft des TuS Kienberg mit 3:0
geschlagen.
Im kleinen Finale setzte sich Bezirksligist TSV
Peterskirchen gegen den TSV Traunwalchen (Kreisklasse) mit 2:1 durch. Nicht um
die Ausspielung der vorderen Plätze eingreifen konnten SV Kay, DJK Otting, SpVgg
Pittenhart und TuS Traunreut 2.
Das beste Match sahen die Zuschauerjg in der Zwischenrunde, insgesamt elf Tore
konnten dabei bejubelt werden.. Am Ende setzte sich der TuS Traunreut gegen
Peters kirchen mit 6:5 durch. Schnapszahlen-Tore wurden auch „gekürt" - bis zum
122. Treffer, dann war Schluss.
Als beste und lautstärkste Fans wurden die Traunreuter mit einem
Freibiergutschein bedacht. Von den anderen Vereinen kam diesmal nicht viel
rüber, was ziemlich ungewöhnlich war. Souveräne Leistungen zeigten die
Schiedsrichter Karl Blaim (SV Seeon) und Helmut Reinbacher (TSV Traunwalchen).
Neu beim X-Mas-Cup war, dass der Gewinner einen Wanderpokal bekam. Der Verein,
der diesen drei Mal gewinnt, kann die Trophäe dann
endgültig in seine Vitrine stellen. Bei der Siegerehrung, die Michael Dörner vom
TuS Traunreut durchführte, wurden auch die besten Torschützen ausgezeichnet.
Sieger wurde Christian Thusbaß (SpVgg Pittenhart) mit acht Treffern, gefolgt vom
Peterskirchner Spielertrainer Robert Berg und Berni Mühlbacher (DJK Otting),
beide mit sieben Einschüssen.
Nach dem offiziellen Teil war dann Gemütlichkeit und Feiern mit Musik angesagt.
Um 3 Uhr Nachts war dann das „Ende der Fahnenstange" erreicht, der Dank für den
reibungslosen Ablauf galt neben den Organisatoren auch den Wirtsleuten Lore und
Sigi Straßhofer. Die Gewinnerin eines Wochenendes mit dem neuen Mini-Cooper vom
Autohaus Schwarz in Altenmarkt heißt Sandra Neudert aus Traunwalchen. Die
Ergebnisse X-Mas-Cup auf einen Blick:
Vorrunde: TuS Traunreut DJK Otting 3:1, TuS Kienberg - SV Kay 3:4, TuS Traunreut 2 - SpVgg Pittenhart 0:2, TSV Traunwalchen - TSV Peterskirchen 2:3, DJK Otting - TuS Kienberg, 1:5, SV Kay - TuS Traunreut 0:6, TSV Peterskirchen - TuS Traunreut 2 8:2, SpVgg Pittenhart - TSV Traunwalchen 1:6, TuS Traunreut - TuS Kienberg 3:5, DJK Otting - SV Kay 5:2, TSV Traunwalchen - TuS Traunreut 2 5:1, TSV Peterskirchen - SpVgg Pittenhart 4:4.
Endstand Gruppe A: 1. TuS Kienberg 13:8/6, 2. TuS Traunreut 12:6 Tore/6 Punkte, 3. DJK Otting 7:10/3; 4. SV Kay 6:14/3.
Endstand Gruppe B: 1. TSV Peterskirchen 15:8/7, 2. TSV Traunwalchen 13:5/6, 3. SpVgg Pittenhart 7:10/4, 4. TuS Traunreut 2 3:15/0.
Zwischenrunde: DJK Otting - TuS Traunreut 2 3:0, SpVgg Pittenhart SV Kay 3:1, TuS Kienberg - TSV Traunwalchen 6:5, TSV Peterskirchen - TuS Traunreut 5:6.
Platzierungsspiele: um Platz 7: TuS Traunreut 2 -
SV Kay 3:0; um Platz 5: DJK Otting - SpVgg Pittenhart 14:13 n. S.; um Platz 3:
TSV Traunwalchen - TSV Peterskirchen 1:2.
Endspiel: TuS Kienberg - TuS Traunreut 0:3. ds
Hier alle Ergebnisse und die Spielerliste inkl.
Torschützen als PDF-Datei zum Anschauen oder Download:
Die Finalisten des X-Mas-Cup 2006 vom TuS Traunreut
und vom TuS Kienberg (es fehlt Christian Stinn, der im Halbfinale aus
persönlichen Gründen nicht mehr teilnehmen konnte)
![]() |
![]() |
![]() |
Seitenwechsel gegen Otting | Michi hart am Mann, so sieht Manndeckung aus... | Der 22. Turniertreffer, Martin Goths Tor gegen Kay zum 3:4 - ein Schnapstor. |
![]() |
![]() |
![]() |
Der TuS Traunreut holt zum wiederholten Mal den Ball aus den eigenen Maschen. | Am Ende siegt der TuS Kienberg mit 5:3 gegen den TuS Traunreut - aber nur in der Vorrunde. Das Final gehört wieder dem Gastgeber trotz Vielzahl von Chancen für Kienberg. | Christian Stinn, alias Mister Spitz, schaut sich das Spiel gegen den TuS die letzten Minuten von der Strafbank aus an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Martin holt sich den Schnaps für sein 22. Turniertor ab. | Spielführer Stefan Egger holt den Pokal für den 2. Platz. | Martin Schrenk beim Zahnstocherweitspucken... |
![]() |
![]() |
![]() |
Hermann und ein müder Uri? | Herbert mit dem Pokal. | Respekt: Zum ersten Mal dabei und gleich ein 3. Platz mit dem TSV Peterskirchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Gabi und Günther | Atnon | Peter und Martin |
![]() ![]() |
![]() |
|
Der Cup für den 2. Platz. Tobi... | Und nächstes Mal spiel ich auch mit! |
Nur ein Punkt fehlte dem TuS zum Weiterkommen in dieser gut besetzten Vorrunde. Letztlich reichte es für die nach der Endrunde in Trostberg ziemlich mitgenommenen Kienberger in Mühldorf nur zum 5 Platz mit 6 Punkten. Die anfänglichen Startschwierigkeiten waren wohl mit ursächlich für das Ausscheiden in der Vorrunde, aber dennoch gab man ein gutes Bild ab.
Die Ergebnisse des TuS: Edling (2-3), Türk Waldkraiburg (1-4), Neumarkt (1-3 ), Genc Garching (5-1), VfL Waldkraiburg (2-3), ESV Mühldorf (5-2).
Die Tabelle:1. Türk Wald, 2. VfL Waldkraiburg, 3. Edling, 4. ESV Mühldorf, 5. TuS Kienberg, 6. Genc Garching, 7. Neumarkt
FC Türkspor Waldkraiburg souveräner Sieger im Sparkassen-Cup: Überraschungs-Finalist FC Traunreut unterliegt 0:6 - TuS Kienberg Dritter - Robert Disterer mit 15 Treffern Torschützenkönig
Trostberg. Technisch und spielerisch stark, mit unheimlich viel Power und großem Torhunger agierend - so hat der FC Türkspor Waldkraiburg am Samstag vor 200 Besuchern in der Landkreishalle die Endrunde des 40. Trostberger Hallenfußball-Turniers um den Sparkassen-Cup gewonnen. Der Kreisklassist servierte im Endspiel den Überraschungs-Finalisten FC Traunreut (A-Klasse) mit 6:0 ab.
„Der Sieg der Waldkraiburger war völlig verdient,
denn sie waren im gesamten Turnier die beste Mannschaft", meinte Organisator
Heinz Spitzera von der gastgebenden FA Trostberg. Die Türken bekamen für ihren
Triumph 500 Euro Prämie von Sparkassen-Direktor Linhardt überreicht - insgesamt
stellte die Kreissparkasse Traunstein/Trostberg 1500 Euro an Prämien bereit.
Trostbergs Sportreferent Hartl, der gemeinsam mit Linhardt und dem Trostberger
TSV-Vorsitzenden Andrä die Siegerehrung vornahm, überreichte den Waldkraiburgern
außerdem den Wanderpokal der Stadt. Als Torschützenkönig wurde Robert Disterer,
der Spielertrainer des SV Linde Tacherting, geehrt. Er netzte insgesamt 15 Mal
ein (zehn Mal in der Vorrunde und fünf Mal in der Endrunde). Dennoch war dies
nur ein schwacher Trost für ihn, denn mit seiner in der Vorrunde so stark
auftrumpfenden Mannschaft hatte er sich weitaus mehr als Rang sieben im
Endklassement ausgerechnet.Enttäuscht war man auch im Lager des SV
Oberfeldkirchen: Im ersten Vorrundenspiel führten Kleinschwärzer, Würnstl und
Co. mit 4:1 gegen die Türken, mussten sich aber dennoch mit 4:6 geschlagen
geben, Und auch im letzten und entscheidenden Gruppenmatch gegen den
Kreisligisten SV Forsting lag der SVO bereits mit 3:1 in Front, ehe sich
der Kreisklassist - nach zwei Zeitstrafen und vielen Emotionen - noch mit einem
3:3 bescheiden musste, das letztlich den Forstingern im Sieg in der Gruppe B und
damit zum, Halbfinaleinzug reichte. Zweiter dieser Staffel wurden die
Waldkraiburger Türken, die nur einmal - beim 3:4 gegen Forsting - als Verlierer
das Parkett verlassen mussten.
In der Gruppe A hatte der A-Klassist TuS Kienberg mit maximalen drei Siegen (5:3
gegen Tacherting, 5:0 gegen PC Traunreut, 5:3 gegen Rimsting) klar dominiert. Im
Kampf um Platz zwei musste wegen Punkt gleichheit dreier Teams (alle 3 Zähler)
der direkte Vergleich entscheiden. Letztlich reichte dem FC Traunreut ein
einziger Sieg (8:5 im letzten Vorrunden match gegen Tacherting, dabei war quasi
jeder Schuss ein Treffer), um sich für die Runde der letzten Vier zu
qualifizieren. Rimsting und Tacherting schnitten in dieser ,Extra Tabelle" die
von der Turnierleitung, erstellt werden musste, schlechter ab als die
Traunreuter. i In den Halbfinals setztten sich dann Waldkraiburg (6:0 gegen
Kienberg) und der PC Traunreut (4:3 gegen Forsting) durch, sodass das
Überraschungs-Finale perfekt war „Mit so einem Favoritensterben hat wirklich
keiner rechnen können, das war schon der Wahnsinn", resümierte Heinz Spitzera.
Das Endspiel sah dann in den technisch starken Türken einen klaren
Sieger.Erfolgreichster Torschütze der Waldkraiburger war Cem Özgümüs mit 7
Endrunden, Treffern gefolgt von Kapitän Ibrahim Cakar und Fadil Selimovic (je 6)
sowie Süleyman Cakar (5): Auf fünf Tagestreffer brachte es auch Traunreuts
Thomas Alesch, während bei den Siemensstädtern Kenan Can und Alfred Zeitner je
zwei Mal einbombten. Auf fünf Endrunden-Treffer kamen auch noch Hubert
Kleinschwärzer (Oberfeldkirchen) und - wie erwähnt - Torschützenkönig Robert
Disterer. Erfolgreichster Endrunden-Torschütze war aber Dominik Schlögl vom TuS
Kienberg mit acht Treffern. Er hatte maßgeblichen Anteil am dritten Rang, den
sich sein Team mit einem 4:1-Sieg im kleinen Finale gegen Forsting sicherte.
Jeweils zwei Treffer erzielten auf TuS-Seite Christian Egger, Moritz Leitner,
Tobias Mösmang und Martin, Goth.
Einen Sonderpreis (100 Euro) verdiente sich der SV Oberfeldkirchen. Dabei
handelte 'es sich um die von Turnierchef Heinz Spitzera angekündigte
Überraschung. „Zum Turnier-Jubiläum hatten sich die Oberfeldkirchener diesen
Preis redlich verdient: Sie warm bei 35 von 40 Turnieren dabei und sind 30 Mal
in die Endrunde eingezogen", betont Spitzera. Aber das war ein schwacher Trost
für den SVO, der sich weitaus mehr als Platz fünf erhofft hatte. cs
Vorrunde: FC Traunreut -
TSV Rimsting 2:3, SV Oberfeldkirchen - FC Türkspor Waldkraiburg 4:6, SV
Linde Tacherting - TuS Kienberg 3:5, SV Forsting - TSV Babensham 2.0, TSV
Rimsting - SV Linde Tacherting 2:3, FC Türkspor Waldkraiburg - SV Forsting
3:4, TuS Kienberg - FC Traunreut 5:0, TSV Babensham - SV Oberfeldkirchen
1:7, TSV Rimsting - TuS Kienberg 3:5, FC Türkspor Waldkraiburg - TSV
Babensham 7:0, FC Traunreut - SV Linde Tacherting 8:5, SV . Oberfeldkirchen
SV Forsting 3:3.
Tabelle Gruppe A: 1. TuS Kienberg 3 Spiele/15:6 Tore/9 Punkte, 2. FC Traunreut 3/10:13/3, 3. TSV Rimsting 3/8:10/3, 4. SV Linde Tacherting 3/11:15/3. Tabelle Gruppe B: 1. SV Forsting 3 Spiele/9:6 Tore/7 Punkte, 2. FC Türkspor Waldkraiburg 3/16:8/6, 3. SV Oberfeldkirchen 3/14:10/4, 4. TSV Babensham' 3/1:16/0.
Halbfinale: TuS Kienberg - FC Türkspor
Waldkraiburg 0:6, FC Traunreut - SV Forsting 4:3. Endstand: 1. FC Türkspor Waldkraiburg, 2. FC Traunreut, 3. TuS Kienberg, 4. SV Forsting, 5,. SV Oberfeldkirchen, 6. TSV Rimsting, 7. SV Linde Tacherting, 8. TSV Babensham.
Torschützenkönig: Robert Disterer (SV Linde Tacherting), 15 Treffer. |
..."TuS Kienberg: Der A-Klassist spielte keine überragende, aber doch eine solide Vorrunde (Zweiter der 4. Gruppe). Haben Georg Buchner und Co. in der Finalrunde ähnliches Glück wie am vergangenen Samstag, dann ist ihnen durchaus eine Top-Platzierung zuzutrauen. Spitzera glaubt aber: „Für den Turniersieg wird es nicht ganz reichen." In der Punkterunde auf dem grünen Rasen liegen die Kienberger vier Zähler hinter Tabellenführer SV Linde Tacherting auf Position zwei der A-Klasse 5. Der Aufstieg in die Kreisklasse ist also durchaus ein realistisches Ziel."... cs
40. Trostberger Hallenfußball-Turnier um den Sparkassen-Cup: Forsting und Kienberg stehen in der Endrunde. Huber, Rotherbl und Schlögl die besten Torschützen der 4. Vorrunde.
Trostberg. Große Spannung bis zum vorletzten Match war bei der vierten und letzten Vorrunde des 40. Trostberger Hallenfußball-Turniers um den Sparkassen-Cup angesagt. Nach dem Modus „Jeder gegen jeden" erreichten schließlich der Kreisligist SV Forsting und der A-Klassen-Vertreter TuS Kienberg die Endrunde, die am kommenden Samstag in der Trostberger Landkreishalle ausgetragen wird.
Der stärker eingeschätzte Kreisklassist TSV
Stein/St. Georgen lag zwar punktgleich mit den Kienbergern auf Position drei,
wies aber das schlechtere Torverhältnis auf und war somit zum Scheitern
verurteilt. Völlig chancenlos waren die Bezirksliga-Reserve des TV Altötting als
Vierter und der A-Klassist TuS Engelsberg als punktloses Schlusslicht des Tages.
Neben Forsting und Kienberg hatten sich ja bereits am vorherigen Wochenende der
SV Oberfeldkirchen, TSV Rimsting, SV Linde Tacherting, TSV Babensham, FC
Traunreut und FC Türkspor Waldkraiburg für das große Finale am 21. Januar
qualifiziert. Turnierchef Heinz Spitzera von der gastgebenden FA Trostberg und
die Zuschauer dürfen sich also auf sehenswerten Budenzauber zum Abschluss dieser
Traditionsveranstaltung freuen.
Die klar beste Mannschaft der letzten Vorrunden-Staffel war der SV Forsting, der
mit 24 Toren auch das treffsicherste Team aller 20 SparkassenCup-Teilnehmer
stellt. So war es nicht verwunderlich, dass Georg Huber (8 Treffer) und Thomas
Rotherbl (7) nicht nur erfolgreichste Forstinger Schützen, sondern auch beste
Goalgetter des Tages waren. Auch die jeweils drei Treffer von Josef Zollner und
Thomas Mayer können sich auf Seiten des SVF sehen lassen.
Die „Last" des Toreschießens verteilte sich beim TuS Kienberg hauptsächlich auf
zwei Schultern: Dominik Schlögl netzte sechs Mal ein, A-Junioren-Stürmer Tobias
Mösmang, der sich sehr stark präsentierte, war fünf Mal erfolgreich. Eine reife
Leistung bot im von Georg Buchner gecoachten TuS-Team auch Stefan Daschiel im
Kasten. Er ist normalerweise Feldspieler, brachte die gegnerischen Stürmer aber
immer wieder mit Glanztaten zur Verzweiflung. Im letzten Match gegen Stein (4:4)
hatten die Kienberger aber auch das nötige Quäntchen Glück: Der TuS lag nämlich
bis eineinhalb Minuten vor Schluss mit 2:4 im Hintertreffen, ehe zunächst der
Anschlusstreffer gelang. Zehn Sekunden vor dem Ende kamen die Kienberger dann
sogar noch durch einen äußerst glücklichen Treffer zum Ausgleich, der ihnen den
Einzug in die Endrunde ermöglichte.
4. Vorrunde: TuS Kienberg - TuS Engelsberg 5:1, SV Forsting - TSV Stein/St. Georgen 6:1, TuS Kienberg - TV Altötting 2 3:1, SV Forsting - TuS Engelsberg 5:2, TV Altötting 2 - TSV Stein/St. Georgen 1:2, SV Forsting - TuS Kienberg 5:3, TSV Stein/St. Georgen - TuS Engelsberg 3:0, TV Altötting 2 - SV Forsting 3:8, TSV Stein/St. Georgen - TuS Kienberg 4:4, TuS Engelsberg - TV Altötting 2 2:4.
Tabelle: 1. SV Forsting 4 Spiele/24:9 Tore/12 Punkte, 2. TuS Kienberg 4/15:11/7, 3. TSV Stein/ St. Georgen 4/10:11/7, 4. TV Altötting 2 4/9:15/3. 5. TuS Engelsberg 4/5:17/0. c
Erstmals seit langer Zeit nahmen wieder 8 Mannschaften am internen Hallenturnier des TuS Kienberg teil. Für eine gute Mischung sorgte Uli Diensthuber, aus dienstlichen Grünen selbst nicht anwesend, der als Glücksfee aus den verschiedenen Lostöpfen unter Aufsicht vom ersten Abteilungsleiter Rainer Rockel und der gesamten ersten und zweiten Mannschaft zusammenloste. Insgesamt waren dann 47 Spieler aus dem Seniorenbereich, der AH-Mannschaft und den A- und B-Jugendmannschaften aktiv am Ball. In zwei Gruppen wurde um den Einzug ins Halbfinale gefightet. Letztlich setzte sich die Mannschaft um B-Jugendtorwart Patrick Berndlmaier durch, die im Finale die Mannschaft Herber Maier klar und deutlich mit 5:2 in die Schranken verwies. Im kleinen Finale setzte sich die Mannschaft von Bernhard Schrenk gegen Stefan Daschiel's Mannen durch und die Mannschaften um Jacky Buchner, Andi Strasser, Albert Watzl jun. und B-Junior Patrick Eder belegten die Plätze fünf bis acht. Torschützenkönig des Turniers wurde mit 9 Treffern Josef Heiß. Das gelungene Turnier wurde im Anschluss im Gasthof zur Post gebührend gefeiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Sieger:
Mannschaft Patrick Berndlmaier, Thomas Mair, Helmut Kaltenhauser, Rainer
Rockel, Thilo Mösmang und Günter Gauda
|
Zweiter Platz: Mannschaft Herbert Maier, Moritz Leitner, Markus Urbauer, Florian
Lochner, Heinz Huber, Florian Hogger
|
Dritter Platz: Mannschaft Bernhard Schrenk, Martin Müller, Sepp Heiß, Tobias Mösmang,
Ludwig Urbauer
|
![]() |
![]() |
![]() |
Vierter Platz: Mannschaft Stefan Daschiel, Stefan Egger, Stefan Kaltenhauser, Franz
Urbauer, Thomas Gruber, Markus Mair
|
Fünfter Platz: Mannschaft Jacky Buchner, José Müller, Christian Egger, Helmut Frisch,
Sebastian Mittermair, Martin Preitnacher
|
Sechster Platz: Mannschaft Andi Straßer, Maxi Bernauer, Martin Schrenk, Stefan Eder,
Christian Stinn, Michael Leitner
|
![]() |
![]() |
|
Siebter Platz: "Unser Dream-Team" um Albert Watzl, Armin Watzl, Peter Emmer, Josef Gerb, Dominik Schlögl, Thomas Giel | Achter Platz: Mannschaft Patrick Eder, Michael Watzl, Markus Urbauer, Quirin Schindler, Martin Goth, Charly Heltmann |
Vorrunde Gruppe A: | Vorrunde Gruppe B: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berndlmaier - Watzl 4 : 1 Daschiel - Strasser 1 : 1 Berndlmaier - Daschiel 1 : 0 Watzl - Strasser 1 : 1 Berndlmaier - Strasser 2 : 1 Watzl - Daschiel 0 : 5 |
Maier - Eder 3 : 1
Buchner - Schrenk 0 : 5 Maier - Buchner 3 : 3 Schrenk - Eder 8 : 1 Maier - Schrenk 5 : 2 Buchner - Eder 5 : 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Halbfinale: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schrenk - Berndlmaier 2 : 4 Maier - Daschiel 3 : 1 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungsspiele: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um Platz 7 | Watzl - Eder 6 : 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
um Platz 5 | Strasser - Buchner 4 : 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
um Platz 3 | Schrenk - Daschiel 2 : 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finale | Berndlmaier - Maier 5 : 2 |
Torschützenkönig: Sepp Heiß mit 9 Treffern