Die Spielberichte wurden z.T. dem Trostberger Tagblatt entnommen
(Trostberger Tagblatt - externer Link)
Bei bestem Fussballwetter präsentierte sich der Gast aus Kienberg in hervorragender Verfassung.
Mann des Spiels war Thomas Heiß mit einem lupenreinen Hattrick in der ersten halben Stunde.
Während Stammham auf Konter lauerte übernahm Kienberg sofort die Initiative. In der
15. Minute flankt Georg Buchner auf Thomas Heiß und dessen Kopfball zappelt zum 1:0 im
Netz. Nur eine Minute später überläuft Georg Buchner die gegnerische Abwehr,
passt zurück auf Thomas Heiß und der lässt mit seinem Schuß aus 10m Stammhams
Keeper keine Chance. Nach einer halben Stunde nutzt Thomas Heiß einen Stammhamer Abwehrfehler
und wird im Strafraum gefoult. Den Strafstoß von Georg Buchner konnte Stammhams Keeper
parieren, doch gegen den Nachschuß von Thomas Heiß war er machtlos. Kurz vor dem
Seitenwechsel setzt sich Thomas Giel am Strafraumeck durch und zirkelte den Ball unhaltbar
ins Tor zum 4:0.
Wer nach der Pause auf ein Aufbäumen der Heimmannschaft wartete wurde enttäuscht.
Kienberg bestimmte weiterhin das Spiel und ließ Ball und Gegner laufen. Thomas Giel zog
nach 70 Minuten an der Seitenlinie auf und davon, flankte auf Florian Schmidhuber und der spitzelt
den Ball zum 5:0 ins Tor. In der Schlussphase hatten die Stammhamer aufgegeben, so dass Georg
Buchner nach einer Vorlage von Florian Schmidhuber mit einem Schuß von der Strafraumgrenze
auf 6:0 erhöhte. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie setzte Armin Watzl mit dem
7:0. RR
Zahlreiche Torchancen sorgten in der ausgeglichenen Partie für Spannung. Die Heimelf lag bei Halbzeit 1:0 vorne durch den Elfmeterschützen Andreas Wezel (30.) nach Foulspiel an Samuel. Kienbergs Schlussmann Huber parierte einen Kopfball von Pflugbeil (6.), rettete gegen Samuel mit Fußabwehr und hielt auch den Nachschuss von Frank. Aus 25m zielte Samuel an die Querlatte. Kienberg spielte stark, hatte Chancen durch Watzl (Kopfball), Heiss und Buchner, der an Nachwuchs-Keeper Weidl scheiterte. Im zweiten Durchgang verhinderte der Pfosten (60.) den Ausgleich, den dann Stefan Egger (70.) erzielte. Pflugbeil und Kagerer, nach dem 1:1 auch Moser und Wezel, hatten den Siegtreffer auf dem Fuß. Ohne Reflexabwehr von Weidl (90.) hätten jedoch die Gäste durch Giel die Zähler entführt. (ANA/ew) - Bericht von der Homepage des SVG Burgkirchen (externer Link)
Der TuS Kienberg war dem Gast in allen Belangen überlegen und siegte hochverdient. Bereits
in der ersten Minute setzte sich Georg Buchner schön durch, scheiterte dann aber an Keeper
Korbinian Thaun. Kurz darauf vergab Florian Schmidhuber und auch Martin Goth verfehlte mit
einem wuchtigen Freistoß das Gäste-Tor. In der 43. Minute fiel das 1:0. Wieder war
Georg Buchner schneller als alle anderen und diesmal überwand er Haimings Keeper per Lupfer.
In der zweiten Halbzeit dass selbe Bild: Kienberg klar überlegen und toll kombinierend.
Es dauerte aber bis zur 70. Minute, ehe die Bemühungen belohnt wurden. Wieder war es Georg
Buchner, der mit einem trockenen Schuss aus 20 Metern Thaun keine Chance ließ. Für
die endgültige Entscheidung sorgte dann Armin Watzl. Er spielte sich schön durch
und schob unhaltbar ins lange Eck ein. Fazit: Klare Sache für die sehr junge Truppe von
Trainer Hauer. W.A.
Spieltag 14: DJK Emmerting - TSV Kienberg 4:2
Mit 6:1 siegten die Gäste aus Kienberg bei der zweiten Mannschaft der SG. Fünffacher
Torschütze war Thomas Heiss. Die SG ging in der sechsten Minute nach Zuspiel von Markus
Pauli durch Reiner Hundsberger in Führung. Aus acht Metern traf Heiss bereits drei Minuten
später zum 1:1. Nach einem Eckball stellte Heiss auf 2:1 für Kienberg (31.). In der
34. Minute war er per Kopf zum 3:1 erfolgreich. Georg Buchner gelang in der 36. Minute das
4:1. Bei den Gastgebern traf Hundsberger in der 41. Minute nur den Pfosten. Nach der Pause
wurde Anton Bobenstetter (68.) im Strafraum gelegt, der fällige Foulelfmeter durch Hundsberger
ging über das TuS-Tor. In der 75. Minute erhöhte Heiss nach einem Alleingang auf
5:1 und ein Schuss ins lange Eck bedeutete in der 85. Minute den 6:1-Endstand gegen den Tabellenletzten
aus Kirchweidach. heck
In einer schwachen Begegnung hatte Seppi Heiß in der 17. Minute per Kopf die erste Möglichkeit
für die Hauer-Truppe, doch er scheiterte an Engelsbergs Keeper Absmaier. In der 18. Minute
scheiterte Wagner per Kopf an Kienbergs Keeper Huber. Kurz darauf vergab Schönhuber per
Flugkopfball.
In der 58. Minute fiel das 0:1: Nach einer Ecke schaltete Johann Vorportner am schnellsten
und stocherte den Ball ins Netz. Vier Minuten später setzte sich Georg Buchner durch und
seine Hereingabe schlug ein Engelsberger Abwehrspieler zum 1:1 ins eigene Tor. Die letzten
fünf Minuten hatten es in sich: In der 85. Minute brachte Kienbergs Abwehr den Ball nicht
aus dem Strafraum und Engelsberg ging 2:1 in Führung. Buchner setzte sich im Gegenzug
auf der rechten Seite durch, seine präzise Flanke vollendete Sepp Heiß zum 2:2.
Der Siegtreffer für Kienberg war kurios: Nach einem Foul an der Mittellinie schnappte
sich Georg Buchner den Ball und überwand den Engelsberger Keeper, der viel zu weit vor
seinem Gehäuse stand, aus knapp 50 Metern. WA.
Der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich gegen den TuS Engelsberg durch
ein Eigentor - Foto: TG
Unterneukirchen. Die Hausherren gingen hoch motiviert in diese Begegnung. Dies zeigte sich
vor allem in der Anfangsphase, die von der Heimelf dominiert wurde. Nach 13 Minuten setzte
Turtschan eine Freistoßflanke ans Lattenkreuz und nur einige Minuten später wieder
Glück für Kienberg, als Mitterreiter einen Schritt zu spät kam und den Ball
knapp am langen Pfosten vorbeisetzte. Nun wachte die Truppe von Charly Hauer auf und kam ihrerseits
immer besser ins Spiel. In der 28. Minute fiel das 0:1 durch Urbauer. Vier Minuten später
die letzte echte Torchance der Gastgeber in dieser Partie, als König mit einem Freistoß
wiederum nur die Latte traf. Kienberg nutzte dagegen seine Gelegenheiten konsequent. Abschlag
Torwart Huber, den aufspringenden Ball leitete Josef Heiss direkt zu seinem Bruder Thomas weiter,
dieser fackelte nicht lange und erzielte von der Strafraumgrenze mit einem strammen Schuss
das 0:2. Gleich nach Wiederbeginn war es abermals Thomas Heiss, der eine Freistoßflanke
von Buchner per Kopf zum 0:3 verwertete. Als Buchner eine scharfe Flanke vor das Tor zog, erzielte
Thomas Heiss mit einem wuchtigen Kopfball seinen dritten Treffer und zugleich den 0:4-Endstand.
HH
Der TuS Kienberg gewann nach der Winterpause sein drittes Spiel in Folge und hat sich somit im oberen Tabellendrittel festgesetzt. Bei stürmischem Aprilwetter erwischte der TuS den besseren Start. In der 17. Minute setzte sich der gut aufgelegte Stefan Egger im Mittelfeld durch, passte auf den freistehenden Herbert Maier und dessen Flanke vollendete Thomas Heiß mit seinem 18. Saisontor zum 1:0.Bis zur 35. Minute plätscherte das Spiel dahin - ohne gefährliche Torraumszenen auf beiden Seiten. In der 36. Minute setzte sich dann wieder Stefan Egger schön durch und seinen klugen Querpass verwandelte wiederum Thomas Heiß mit einem platzierten Linksschuss zum 2:0. Im zweiten Abschnitt wurde dann Peterskirchen stärker. Aber es dauerte bis zur 60. Minute, ehe der Gast zur ersten Torchance kam. Doch Erich Künzner scheiterte am glänzend reagierenden Torwart Gerhard Huber. Dann folgte in der 78. Minute ein Konter über die Brüder Thomas und Sepp Heiß. Thomas spielte Sepp super frei und der sorgte mit dem 3:0 für die Entscheidung. In der 82. Minute kam - nach einem Missverständnis in der Kienberger Hintermannschaft - Simon Mösenlechner zum Anschlusstreffer. Kienberg spielte nun aber clever und brachte das 3:1 sicher über die Zeit. Fazit: Platz zwei wieder in Sichtweite. WA.
In der vierten Minute brachte Kienbergs Buchner einen Freistoß herein, Thomas Heiss war mit einem Kopfballheber zur Stelle und erzielte das 1:0. Diese Führung währte nicht lange, denn bereits eine Minute später fiel der Ausgleich: Die Abwehr ging nicht entschlossen genug zu Werke, einen Schuss von der Strafraumgrenze konnte Torwart Huber zwar noch parieren, doch gegen den Nachschuss von Thomas Strasser war er machtlos. Nach einer Viertelstunde die neuerliche Führung der HauerElf. Buchner trat einen Freistoß kurz nach der Mittellinie, Hirtens Keeper kam zu weit aus seinem Kasten und wurde von der Länge des Balles überrascht, welcher den Weg ins Tor fand. Kurz vor der Pause war noch einmal Hirten am Zug: Huber parierte einen Kopfball und hatte kurz darauf bereits zum zweiten Mal in dieser Partie bei einem Aluminiumtreffer der Hausherren Glück. In Hälfte zwei besaßen die Kienberger die besseren Möglichkeiten. Josef Heiss traf nach einem Konter nur den Pfosten (65.). Ein Buchner-Freistoß touchierte die Latte (80.). Die endgültige Entscheidung besorgte dann Georg Buchner (88.). HH
Dreifacher Hattrick in einer Halbzeit. Fußball verrückt durch Heiß-Brüder
und Stefan Egger. Nicht nur die Höhe des TuS-Sieges, auch die Art und Weise wie er zustande
kam, war außergewöhnlich. Es dauerte genau 42 Minuten, da führte Kienberg mit
9:0. Das Verrückte: Diese neun Tore entstanden durch lupenreine Hattricks von Thomas Heiß,
Sepp Heiß und Stefan Egger.
In der siebten Minute bediente der überragende Georg Buchner mit einem Querpass Thomas
Heiß, der aus acht Metern zum 1:0 vollendete. Fünf Minuten später: Eckball
Buchner, Kopfball Thomas Heiß - 2:0. Weiter ging's im Zwei-Minuten-Takt: Wieder war es
Buchner, der Thomas Heiß super freispielte - 3:0. Das war der erste Hattrick des Spiels.
In der 25. Minute war dann Thomas' Bruder Sepp Heiß zur Stelle. Mit einem Schuss ins
lange Eck erhöhte er auf 4:0. Die Hauer-Truppe spielte sich jetzt förmlich in einen
Rausch. Bereits der nächste Angriff des hS bedeutete das 5:0. Wieder war es Buchner, der
Sepp Heiß bediente. Dieser spitzelte den Ball ins Tor. Kaum zu glauben, aber Sepp Heiß
markierte in der 30. Minute auch das 6:0 - somit war der zweite Hattrick perfekt.
Nun kam die Zeit des Stefan Egger. 31. Minute: Querpass von Buchner auf Egger - 7:0. 35. Minute:
Flanke von Kapitän Herbert Maier, Stefan Egger trifft zum 8:0. In der 42. Minute macht
Egger auch noch das 9:0 und somit war TuS-Hattrick Nummer drei perfekt. Das 10:0 erzielte Kienbergs
Keeper Gerhard Huber per Elfmeter.
Im zweiten Durchgang schaltete der TuS einen Gang zurück. Aber das 11:0 durch Sepp Heiß
ließ nicht lange auf sich warten. Den ersten TSV-Treffer erzielte Schifferer in der 52.
Minute. Das 11:2 in der 62. Minute fiel durch
Herbert Maier. Dann war zwei Mal Georg Buchner an der Reihe - in der 67. Minute aus spitzem
Winkel und in der 70. per Lupfer. In der 80. Minute fixierte der Stammhamer Heinrich Huber
den Endstand. WA
Auf dem sehr holprigen Platz war an Kombinationsfußball nicht zu denken - Kampf
war angesagt. Beide Mannschaften gingen von der ersten Minute an aggressiv in
die Zweikämpfe. Torraumszenen waren Mangelware, meist spielte sich das
Geschehen im Mittelfeld ab. Eine der Ausnahmen bildete in der fünften Minute
ein Flachschuss von Buchner, der am Gehäuse vorbeistrich. Auf der Gegenseite
musste Kienbergs Keeper Huber einen Schuss ins kurze Eck parieren (8.).
In der 60. Minute verpasste Kienbergs Josef Heiss um Haaresbreite eine
Freistoßflanke. Wenig später war es noch einmal Buchner, der mit einer
schönen Direktabnahme das Genc.-Gehäuse gefährdete. In der 80. Minute fiel
dann doch das 0:1. Stefan Egger erkämpfte sich das Leder, spielte schnell auf
Josef Heiss, der mit einem Querpass Schmidhuber bediente. Der hatte schließlich
keine Mühe, aus kurzer Distanz einzudrücken. Kurz vor dem Ende waren nochmals
die Hausherren am Zug: Eine Freistoßgranate von Tokgöz konnte Huber mit den
Fingerspitzen nur noch an die Latte lenken, den abprallenden Ball brachte Eckert
aus sechs Metern nicht im Kienberger Gehäuse unter. In der Schlussminute machte
dann Buchner, der bei einem Konter von Schmidhuber bedient wurde, mit dem 0:2
alles klar. HH
Kienbergs Siegesserie (sechs Spiele in Folge gewonnen) ging am Sonntag zu
Ende. In einem sehr guten A-Klassen-Spiel verlor der TuS gegen den SVG
Burgkirchen 2 mit 1:2 und hat somit im Kampf um Platz zwei schlechte Karten. Die
Gastgeber hätten bereits nach drei Minuten in Führung gehen können. Nach
schönem Pass von Georg Buchner stand Stefan Egger völlig frei vor dem SVG-Tor,
doch er scheiterte an Keeper Pflugbeil. In der zwölften Minute verfehlte ein
Distanzschuss von Martin Goth nur knapp das Burgkirchner Gehäuse. TuS-Keeper
Gerhard Huber reagierte in der 31. Minute gegen Palmer glänzend. Wenig später
scheiterte Burgkirchens Karger ganz knapp.
Konnte der TuS die erste Hälfte noch ausgeglichen gestalten, so merkte man
danach vor allem das Fehlen von Kienbergs Offensivmann Thomas Heiß (23
Saisontore/beruflich verhindert). Burgkirchen kam nun immer besser ins Spiel.
Die Folge daraus in der 60. Minute: Der TuS spielte auf Abseits, doch das
misslang und Jörg Mosser erzielte freistehend den Führungstreffer für
Burgkirchen. Nur zwei Minuten später die Vorentscheidung: Erarth spielte sich
im Strafraum durch und ließ Keeper Huber mit einem platzierten Schuss keine
Abwehrmöglichkeit. Nun hatte der TuS für einige Zeit keine Ordnung mehr im
Spiel. Wiederum war es Erarth, der in der 70. Minute den Pfosten traf. Doch die
junge Kienberger Truppe gab nie auf und kämpfte tapfer. Den verdienten
Anschlusstreffer erzielte Georg Buchner in der 88. Minute per Freistoß aus 18
Metern. Die Schlussphase war heiß. Der TuS hatte innerhalb von kurzer Zeit vier
Ecken in Folge. Doch weder Jugendspieler Helmut Frisch noch Stefan Egger
brachten den Ball im Burgkirchner Gehäuse unter. WA
Das Spiel in Heiligkreuz begann vor prächtiger Zuschauerkulisse verhalten.
Beiden Mannschaften war die Bedeutung deutlich anzukennen. Erst in der 15.
Minute ergab sich die erste Möglichkeit für die Heim-Elf. Thomas Holzners
Schuss konnte Kienbergs Torhüter Gerhard Huber nicht festhalten, der
Schlussmann wehrte jedoch den Nachschuss von Frank Depner zur Ecke ab.In der
Folge wirkten die Gäste etwas aktiver. In der 27. Minute fiel der
Führungstreffer für Kienberg: Nach einer abgefälschten Flanke von Markus
Urbauer markierte Stefan Egger per Kopf das 0:1. Aufregung im Lager der
Heiligkreuzer fünf Minuten später: Referee Hallinger stellte den Heiligkreuzer
Stürmer Depner völlig überzogen mit Gelb-Rot vom Platz. Kurz vor der Pause
„zielte" Manfred Parzinger per Gewaltschuss knapp am Kienberger Gehäuse
vorbei.
Was dann in der zweiten Hälfte folgte, hatte wohl keiner der Zuschauer erwartet
- ein einziger Sturmlauf der HeimMannschaft, und das in Unterzahl. Die Spieler
von Heiligkreuz-Coach Karl Würzinger erkämpften sich eine Möglichkeit nach
der anderen. Gleich nach dem Wechsel prüfte der beste Heiligkreuzer, Manfred
Parzinger, den hervorragenden Huber. Wenige Minuten später scheiterte Frank
Seidl. In der 57. Minute gab es Elfmeter für die tapfer anrennenden
Heiligkreuzer, nachdem Thomas Holzner gefoult wurde. Den Strafstoß von Rainer
Grafetstetter hielt der Kienberger Keeper. Die Heim-Elf zeigt sich jedoch
keineswegs geschockt. Nur wenig später machte sich wiederum Manfred Parzinger
allein auf den Weg zum Kienberger Tor, scheiterte jedoch abermals. Fünf Minuten
später schlug ein Kienberger Abwehrspieler für seinen bereits bezwungenen
Torhüter einen Holzner-Schuss von der Linie. Nach einer der unzähligen Ecken
für die Heim-Elf fiel dann doch noch der hochverdiente Ausgleich. Der
Kienberger Georg Buchner war es wohl, der mit dem Hinterkopf seinen Torhüter
überwand - 1:1. Doch die Heiligkreuzer, von ihrem Anhang nach vorne gepeitscht,
gaben sich nicht zufrieden. Scheiterte in der 86. Minute Manfred Parzinger noch
am Torhüter, so erzielte Markus Planthaler nur eine Minute später wiederum
nach einer Ecke im Nachschuss den viel bejubelten 2:1-Siegtreffer erzielen. W.M.
Mit der dritten 1:2-Niederlage in Folge verabschiedete sich die Kienberger Elf
in dieser Saison vom Heim-Publikum. In dem ansehnlichen Match hatten die Gäste
in der zwölften Minute die erste Gelegenheit, beim Flachschuss klärte jedoch
Torwart Huber. Nach 25 Minuten wurde die Heim-Elf durch einen Buchner-Freistoß
zum ersten Mal gefährlich. In der 35. Minute unterlief der Kienberger Abwehr
ein Abspielfehler am eigenen Strafraum, Stockner nahm das Geschenk an und
vollstreckte zum 0:1. Kurz vor der Pause war nochmals Kienberg am Drücker, doch
Watzl schloss zu überhastet ab. Gleich im Anschluss eine fast identische Szene:
Diesmal spielte sich Buchner bis zum Strafraum durch und markierte das 1:1.
Gleich nach der Pause folgte die stärkste Phase der Heim-Elf. Nach einer tollen
Kombination über Stefan Egger und Josef Heiss setzte Letzterer den Ball knapp
am Pfosten vorbei. Nachdem auch Herbert Maier das Leder aus spitzem Winkel nicht
im Gehäuse unterbringen konnte, waren es schließlich die Gäste aus dem
Holzland, die nach einem Konter durch Heuwieser das 1:2 erzielten (68.). HH
Auch Josef Heiß bringt den Ball bei einer
aussichtsreichen Chance für den TuS Kienberg nicht im Reischacher Gehäuse
unter. Foto TG
Mit einem hochverdienten 3:1-Sieg beim SV Haiming 2 sicherte sich der TuS
Kienberg den 4. Platz - bemerkenswert nach dem mehr als verkorksten Saisonstart
mit 3 deftigen Niederlagen in Folger und der roten Laterne. Bei hochsommerlichen
Temperaturen versiebte die Offensivabteilung der Hauer-Truppe um Josef Heiß,
Jacky Buchner und Florian Schmidhuber ein gutes Dutzend hundertprozentiger
Chancen. Umso überraschender die 1:0-Führung der Heimelf in der 20. Minute
durch Stefan Maurer nach Stellungsfehler in der Kienberger Hintermannschaft. Die
Heimelf kam im Lauf des Spiels nur noch durch Michael Michlthaler mit einem
scharfen Kopfball gefährlich vors Kienberger Gehäuse und zweimal klärte
Keeper Huber vor seinem Strafraum durch sehr gutes Stellungsspiel. In der Folge
war Kienberg überlegen und erspielte sich über den sehr gut aufgelegten Stefan
Egger eine hochkarätige Chance nach der anderen. Florian Schmidhuber konnte
nach Querpässen zweimal nicht entscheidend die Richtung des Balles ändern,
Josef Heiß umspielte Haimings Torhüter, seinen Schuss konnte allerdings ein
Haiminger Abwehrspieler von der Linie kratzen. Der Ausgleich fiel schließlich
durch einen langgezogenen Freistoß vom Strafraumeck durch Buchner (35.). Das
2:1 für den TuS fiel dann kurz vor der Halbzeitpause nachdem sich Rainer Rockel
mit einem Solo durchsetzte und sein strammer Schuss aus 20 Metern im rechten
Torwinkel einschlug.
In der zweiten Halbzeit ging das Torchancenversieben trotz zum Teil
hervorragendem Aufbauspiels munter weiter. Zweimal rettete das Aluminium Haiming
vor der endgültigen Entscheidung - bei einem Schuss von Stefan Egger prallte
der Ball gegen den Innenpfosten und rollte anschließend auf der Torlinie
entlang. Ein weiterer Fernschuss von Buchner prallte von der Latte zurück ins
Feld. Die Entscheidung fiel schließlich in der 80. Spielminute nach wunderbarem
Querpass von Buchner, den der wiederum quicklebendig aufspielende Thomas Mair
mit seinem ersten Saisontor abschloss. Die 73 TuS-Saisontore hätten ohne
weiteres noch weiter nach oben geschraubt werden können! TG